Studium
• Studium der SozialwissenschaftenSchwerpunkt: Soziologie und Psychologie
• Ergänzungsstudium: Sprecherziehung & Kommunikation
Zusatzqualifikationen
• Integrierte Lösungsorientierte Psychologische Beratung
(ILP - D. Friedmann, Ratingen)
• System. Familien- und Strukturaufstellungen
(System. Seminare Duisburg)
• Elterntrainerin (Lernende Region Osnabrück)
• Kinderschutzfachkraft (FH Münster)
• Mediation (BM) - (Orca-Institut, Bad Oeynhausen)
• Supervision (Kontaktstudium Uni Hannover /ver.di Weiterbildung)
Meine berufliche Kurz-Vita:
freiberufliches Tätigkeitsfeld:Seit 1995 - Seminar- und Fortbildungsleitung: Kommunikation, Rhetorik, Konfliktbearbeitung
Seit 2005 - Elterntraining in Gruppen- und Einzelarbeit
Seit 2008 - Mediation bei Trennung und Scheidung
Seit 2014 - Elternberatung in Einrichtungen
Seit 2018 - Einzel- / Fall- und Leitungs-Supervision in Organisationen
Angestellten Tätigkeitsfeld:
2008 - 2017 Ambulante Familienhilfe nach SGB VIII; PariSozial, Minden-Lübbecke
2011 - 2017 Teamleitung ambulanter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe; PariSozial, Minden-Lübbecke
Seit 2017 - Fachbereichsleitung Jugendhilfe - ambulant, teilstationär, stationär, ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp
Berufstätigkeit
Meine fachlich-inhaltliche Ausrichtung konzentriert sich auf Schwerpunkte, wie z.B.:Wie können familiäre Beziehungen gelingen unter Berücksichtigung der individuellen Interessen und Bedürfnisse?
Wie kann dem Trend der steigenden Trennungs- und Scheidungsraten begegnet werden?
Was ist zu tun, damit Kinder und Jugendliche gute Entwicklungsbedingungen bekommen?
Was brauchen Eltern und auch pädagogische Fachkräfte, um Kindern verlässliche und vertrauensvolle Bezugspersonen sein zu können?
Diese und weitere Themen begleiten und leiten mich in meinem beruflichen Handeln und in meinem eigenen kontinuierlichen Lernen.